Ab einer gewissen Schiffsgröße kommt man an Metall für den Rumpf nicht mehr vorbei. Zur Auswahl hat man dabei Stahl oder Aluminium, wobei letzteres für große Neubauten wie Tanker, Frachtschiffe, etc. zu teuer ist. Aluminium hat ausserdem den Nachteil bei Gewalteinwirkung zu reissen, was ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Reparaturen können dann nur in Spezialwerften mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt werden. Aluminium kommt hauptsächlich eher nur bei Projekten zum Einsatz, wenn es um hohe Geschwindigkeiten wie z.B. bei Passagierfähren geht. Die breite Masse sind allerdings Stahlschiffe wie Öltanker, Frachtschiffe, Rettungsschiffe, Fischkutter, … Für solche Schiffstypen steht die Geschwindigkeit nicht unbedingt an erster Stelle, sondern die Treibstoffkosten niedrig zu halten. Aus dem Grunde besitzen solche Schiffe eine hohe Ladungskapazität und entsprechende Größe. Es ist günstiger eine Strecke einmal mit einem sehr großen Schiff zu fahren, als zweimal mit einem halb so großen Schiff. Deswegen werden bzw. wurden Stahlschiffe immer größer gebaut, wobei die mögliche Auslastung die Maximalgröße auf natürliche Weise beschränkt. Ein riesiges Schiff ist eben auch Unwirtschaftlich, wenn die kontinuierliche Auslastung nicht möglich ist.
Es gibt nur weniger Ausnahmen, wo kommerzielle Schiffe aus Metall als Gleiter / Halbgleiter konzipiert sind. Stahlschiffe sind häufig mit relativ kleinem Motor ausgerüstet, fahren eher Gemütlich und haben eine große Reichweite. Typische Vertreter dieser Klasse sind:
– Tanker: Öltanker, Fruchtsafttanker, Chemietanker, Gastanker, etc.
Die aktuell größten Tanker der Welt erreichen mitlerweile eine Länge von bis zu 400 Metern.
– Frachtschiffe: Containerschiff, Autofähren, Passagierfähren, Massengutfrachter, Schwergutfrachter, Tiertransporter, etc.
Die momentan größten Frachtschiffe erreichen ebenfalls bis zu 400 Metern Länge ( Containerschiffe )
Zwar sind gebrauchte Stahlschiffe in der Anschaffung günstiger, aber man darf nicht vergessen das die Betriebskosten mit dem Alter stark ansteigen. Man rechnet im Schnitt in der kommerziellen Schifffahrt mit einem Maximalalter von 30 Betriebsjahren, wobei dieser von weiteren Faktoren abhängig ist. Einsatz im Süßwasser oder Salzwasser, Auslastung, Pflege ( Refits ), Reparaturen, usw. Sie können über die SK Schiffsvermittlung sehr viele gebrauchte Schiffe kaufen, welche sich in einem guten Zustand befinden und erschwinglich sind.
Wer es sich als Unternehmen leisten kann, der sollte allerdings lieber in einen Neubau investieren. Solche Stahlschiffe befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik, verfügen über eine hohe Kapazität, verbrauchen weniger Treibstoff, sind Umweltfreundlicher, fahren schneller aufgrund optimierter Rümpfe, sehen Optisch besser aus ( bei Passagierschiffen wie Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Angelkuttern, Tauchschiffe, …), müssen längere Zeit nicht repariert werden, bieten bessere Sicherheit und können individuell nach Kundenwunsch gebaut werden. Ein Stahlschiff neu zu kaufen ist daher für solvente Käufer die bessere Wahl. Sie finden sowohl Angebote für neue wie auch gebrauchte Schiffe auf dieser Homepage.
Viele Neubauten für Stahlschiffe kommen heutzutage aus Asien wie China oder Korea, allerdings werden auch in Europa wieder vermehrt Schiffe gebaut, insbesondere wenn es sich um Spezialschiffe handelt die besondere Anforderungen erfüllen müssen. Auch Werften in Deutschland kommen so immer wieder zum Zuge und sind trotz höherer Preise die beste Wahl.
Über uns können Sie viele neue und gebrauchte Stahlschiffe in nahezu jeglicher Größe, unterschiedlichem Schiffstyp und Zustand kaufen. Bitte bedenken Sie außerdem das hier nicht alle verfügbaren Schiffe gezeigt werden, welche wir Ihnen als Kunden anbieten könnten. Wir haben unzählige Kontakte zu weltweiten Werften, Händlern, Vermittlern, etc. sodass Sie von unserer Erfahrung in dieser Branche bestmöglich profitieren können. Folgende Services bieten wir Ihnen an:
– Neubau
– Gebrauchtschiffe
– Schiffsdesign
– Schiffsverkauf
– Weitere Services wie Finanzierung, Versicherung, Refit, Schiffsverlängerung, …
Beim Verkauf von Stahlschiffen zählen Reichweite und Kontakte zu Käufern. Wir übernehmen gerne die Vermittlung, um das Schiff schnellst und bestmöglich zu verkaufen. Allein auf dieser Homepage tummeln sich jeden Monat zigtausend potentielle Interessenten. Verkaufen ist zudem Vertrauenssache, beauftragen Sie deshalb die seriöse SK Schiffsvermittlung.
Angebote für neue und gebrauchte Stahlschiffe finden Sie auf dieser Homepage. Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Tipp: Sowohl Hersteller / Werften aus Deutschland und der ganzen Welt wie aus Polen, Holland, China, USA, Italien, Niederlande, …als auch deren Stahlschiffe finden sie hier. Homepage Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © https://stock.adobe.com/de/stock-photo/fahre-auf-der-nordsee/162460?prev_url=detail