Auch Gebrauchtschiffe können für einen Betreiber die beste Wahl darstellen, wenn man über kein entsprechendes Budget verfügt. Dennoch bietet der Neubau von einem Schiff insgesamt doch mehr Vorteile die wir hier im Einzelnen erläutern möchten. Unterschieden wird dabei noch zwischen einem seriellen Schiffsneubau und einer komplett neuen Konstruktion. Beim seriellen Neubau können die Schiffe beliebig oft multipliziert werden, bei einer neuen Konstruktion wird es ein komplett individuelles Einzelstück verbunden mit höheren Baukosten in der Werft.
1. Die Betriebszeit der Schiffe endet zumeist im Alter von 25 – 30 Jahren, weil dann die Betriebskosten zu hoch geworden sind. Gebrauchtschiffe sind dem Ende jeweils bedeutend näher als ein Neubau, der noch die volle Dauer betrieben werden könnte.
2. Bei einem Schiffsneubau sind individuelle Veränderungen bezüglich der Motorisierung, Lackierung, Ausstattung, Materialien, etc. möglich. Das gilt sowohl für seriellen Schiffsneubau wie auch individuelle Einzelstücke. Bei einer kompletten Neukonstruktion kann wirklich alles nach Wunsch des Kunden gebaut werden.
3. Neubauten können aufgrund modernerer Motoren, besserer Rumpfform, etc. wirtschaftlicher betrieben werden.
4. Ein Neubau erfüllt auch ( meistens ) strenge Umweltauflagen, welche beispielsweise für den Betrieb auf der Nordsee notwendig werden.
5. Neue Schiffe werden billiger mit alternativen Antrieben betrieben, beispielsweise mit LNG Gas oder Strom.
6. Schiffsneubauten können ihre Aufgaben wirkungsvoller und sicherer durchführen, beispielsweise Seenotrettungsschiffe, Militärschiffe, Forschungsschiffe, …
7. Man hat die freie Wahl welche Werft das Schiff bauen soll
8. Man kann bei Öltankern, Frachtschiffen und Containerschiffen die Kapazität entsprechend der aktuellen Auslastungsrate ausrichten.
9. Gültige Klassifizierung nach Vorschriften und Standards
10. Publicity für das eigene Unternehmen, beispielsweise wichtig für Fahrgastschiffe, Kreuzfahrtschiffe, etc.
11. Kaufen von Schiffen in höherer Stückzahl kann attraktive Mengenrabatte ermöglichen.
12. Ab dem 2ten Schiff kann beim Hersteller ebenfalls schneller produziert werden.
13. Zeitpläne können von Schiffswerften besser eingehalten werden, nachdem man weiss wie lange der Bau vom ersten Schiff gedauert hat.
14. Weniger Risiko für den Kunden, denn nach dem ersten Neubau weiss man was man für sein weiteres Geld bekommt.
15. Der Bau von einem Einzelstück wird notwendig, wenn es sich um ein Spezialschiff handelt, welches besondere Anforderungen des Kunden erfüllen muss. Das kann bei einem Fahrgastschiff beispielsweise das eigene Design als Markenzeichen sein, aber auch die Erfüllung beim Treibstoffverbrauch, Umweltauflagen, Kapazität, Ausstattung wie Hebekräne, Sicherheit, Materialwahl bei Rumpf und Aufbaut, unsw.
Ob serieller oder individueller Neubau, entsprechend der Anforderungen ist es immer nicht einfach die passende Werft zu finden. Die SK Schiffsvermittlung hilft Ihnen gerne dabei. Anfrage für ein Neubauprojekt
Tipp: Sowohl Hersteller / Werften aus Deutschland und der ganzen Welt wie aus Polen, Holland, China, USA, Italien, Niederlande, …als auch deren Schiffe finden sie hier. Homepage Gerne sind wir bei der Suche behilflich, nehmen Sie in dem Fall bitte Kontakt mit uns auf.
Bild: © https://pixabay.com/de/fragezeichen-wichtig-anmelden-1872634/